Neighborhood Jam 2018

Der Wettergott hatte seinen düstersten Nebel aufziehen lassen, als wir zu unserem Slopestyle Contest auf die Weinebene luden. Trotzdem fanden etwa zwei Dutzend Rider aus mehreren Bundesländern den Weg auf die steirisch-kärntnerische Grenze, darunter erfreulicherweise fast ein Drittel Mädels, um sich am Setup, wo die gesamten Kicker im Stile einer großen Burganlage feinstens herausgeputzt wurden, zu batteln. Durch den starken Nebel konnten die Judges nicht das gesamte Setup einsehen, deshalb musste man das Qualifying in zwei Bereiche aufsplitten. Beim Start ohne Sicht auf den Kicker droppten Rider um Rider in den Kurs und schmissen sich über den erst sehr kurzfristig ersichtlichen Absprung des Kickers. Jeder wollte sein bestes zeigen und so bekamen die Judges trotzdem beachtliche Skills zu sehen. Nach einer kurzen Pause, in der es ironischerweise sonnig wurde, ging es mit den wieder vernebelten Finals weiter. Heißt umkämpft war das Podest bei den Snowboarderinnen, das erkannte man an den geringen Punkteabständen sowie noch etwas andere Resultate im Qualifying. Schließlich gewann Christina Katefidis aus Oberkärnten vor Melanie Spitzer aus Niederösterreich. Bei den Snowboardern ging der Sieg ebenfalls nach Oberkärnten. Mit Harald Gietler gewann ein alter Bekannter der Neighborhood Jams der letzten Jahre vor Martin Kickingereder aus Oberösterreich. Bei den jüngsten Freeskiern gewann Thomas Teschnigg, während bei den Rookies Elias Muster die Nase vorne hatte. Maria Hütter holte sich den Sieg bei den Freeski Mädels. Noch heißer umkämpft als bei den Snowboarderinnen ging es nur in der Klasse Freeski Men zu. Gabriel Lozneanu aus Voitsberg führte vor Robin Zeder schlussendlich einen steirischen Doppelsieg an. Sämtliche Teilnehmer erhielten fette Goodies, die Sieger erhielten weiters eine dem 10jährigen Bestehen des Neighborhood Snowpark gebührenden Holztrophäe und freuten sich bereits auf die nächsten Events auf der Weinebene.

Hier die Ergebnisse:

Snowboard Girls:

1. Christina Katefidis

2. Melanie Spitzer

3. Andrea Szathmari

4. Mariella Kreitmayer

5. Claudia Rothdeutsch

6. Pia Egger

Snowboard Men:

1. Harald Gietler

2. Martin Kickingereder

3. Christoph Lichtenauer

Ski Girls:

1. Maria Hütter

Ski Young Guns:

1. Thomas Teschnigg

Ski Rookies:

1. Elias Muster

2. Simon Schwarzl

3. Stefan Dirnberger

Ski Men:

1. Gabriel Lozneanu

2. Robin Zeder

3. Patrick Riepl

4. Sandro Jantschgi

5. Moritz Gödl

6. Paul Muster

7. Christian Kranewitter

8. Paul Blaschitz

9. Flo Feichtinger

Zu der Galerie

Catch Some Rails 2017

Trotz der bescheidenen Schneelage konnte der Neighborhood Snowpark auf der Weinebene am Samstag mit einem top geshapten Park zum alljährlichen Catch Some Rails laden. Rider aus Kärnten und der Steiermark fanden sich ein, um sich beim alljährlichen Rail-Contest bis aufs Äußerste zu batteln und so manch einer, der heuer das erste Mal auf der Weinebene war, staunte über das trotz wenig Schnee top rausgeputzte Setup des Parks. Die Sonne spielte mit, der Wind glänzte durch Abwesenheit – Beste Voraussetzungen für ein Freestyle-Spektakel. Erfreulich war vor allem der recht hohe Anteil weiblicher Rider. Dabei gewann bei den Freeski-Girls Sandra Stromberger aus Kärnten und bei den Boarder-Girls ex aequo Michaela Tiefenbacher und Andrea Szathmari, ebenfalls beide aus Kärnten. Gabriel Lozneanu holte sich zum zweiten Mal hintereinander die Krone bei den Freeskiern, diesmal vor dem Schwanberger Julian Flori. Den Sieg bei den Ski-Rookies holte sich der Kärntner Sandro Koren. Auch bei den Snowboardern landete ein Sulmtaler auf dem zweiten Platz, Bernd Schweiger hinter Felix Widnig aus Kärnten. Den Sieg bei den Snowboard-Rookies holte sich mit Robin Maier ebenfalls ein Kärntner. Für sämtliche Teilnehmer gab es nach einer Stärkung mit Toasts, Almdudler, Red Bull oder Hirter fette Preise bei der Siegerehrung. So ging jeder mit einem Smile und Goodies im Gepäck nachhause um sich auf die nächsten Freestyle-Events zu freuen.
Zur Galerie: http://neighborhood-snowpark.at/media/nggallery/test/Catch-Some-Rails-2017-1
received_1257399577659027
received_1257400417658943

Catch Some Rails 2016 – Review

Strahlender Sonnenschein empfing die Rider beim Catch Some Rails am vergangenen Samstag auf der Weinebene und ein bestens herausgeputzter Park ließ die Herzen der Freestyler noch höher schlagen, nachdem der Contest vor zwei Wochen wegen zu starker Schneefälle verschoben werden musste. Am Vormittag konnten die motivierten Shredder noch im Training an ihren Skills feilen bevor es nach einer kurzen Mittagspause, bei der man sich mit Almdudler, Afro Coffee, Red Bull, Hirter Bier und Toasts stärken konnte, ernst wurde. Die Rider schossen ihre Tricks aus allen Rohren und gaben alles um am Ende vorn zu sein sodass die Judges es wahrlich nicht leicht hatten, die Sieger fest zu stellen. Bei den Freeskiern gelang es Gabriel Lozneanu knapp aber doch Simon Pliessnig, der noch den letzten Contest im Neighborhood Snowpark gewonnen hatte, vom Thron zu stoßen und auf den zweiten Platz zu verweisen. Bei den Snowboardern holte sich ebenfalls sehr knapp Bernd Schweiger den Sieg vor Lukas Pichler. Ganz besonders hat den Veranstaltern gefreut dass auch einige Mädels am Contest teilnahmen. Hier gewannen bei den Snowboarderinnen Andrea Szathmari und Elena Hammer ex aequo. Bei den Ski Mädels triumphierte Hanni Janesch aus Klagenfurt. Die Goodie Bags für alle Teilnehmer, zur Verfügung gestellt von den Sponsoren 32, Picture, Ecophant, Coulour Wear und Zimtstern, rundeten ein gelungenes Spektakel auf der tief verschneiten Weinebene ab. Die Rider freuen sich schon auf die traditionellen After Season Events im April und Mai, wo der Neighborhood Snowpark wie gewohnt zum gemeinsamen Hiken und Shredden einladen wird.

Ski Ladies:
1. Hanni Janesch
2. Sophie Brandl
3. Maria Hütter

Snowboard Ladies:
1. Elena Hammer
1. Andrea Szathmari (ex aequo)

Ski Men:
1. Gabriel Lozneanu
2. Simon Pliessnig
3. Tobias Kirchgast
4. Moritz Gödl
5. Aaron Gratzer
6. Gregor Graschitz
7. Martin Seewald

Snowboard Men:
1. Bernd Schweiger
2. Lukas Pichler
3. Sandro Schaberl

Neighborhood Jam 2016 – Review

Am Samstag lockte der Neighborhood Snowparkmit einem Slopestyle Contest Snowboarder und Freeskier von Nah und Fern an die steirisch-kärntnerische Grenze auf die Weinebene. Etwa 10cm fresh Powder und strahlender Sonnenschein empfingen die Rider beim Neighborhood Jam. Der Park war fein rausgeputzt, das Wetter spielte mit und so konnte man wie geplant am Vormittag mit dem Qualifying beginnen.

Bei den Freeskier stellte sich sofort heraus, dass Simon Plieesnig aus der Steiermark in einer eigenen Liga shreddet. Aber dahinter gab es einen spannenden Kampf auf nahezu gleichem Niveau um die begehrten Finaltickets.

Bei den Snowboardern konnte sich keiner so stark vom restlichen Feld absetzen und so blieb der Fight ums Finale bis zum Schluss spannend. Nach einer kurzen Mittagspause, wo die Rider sich mit Toasts, Bier, Almdudler, Red Bull und Afro Coffee versorgten um am Nachmittag gestärkt ins Finale gehen zu können, wurde im entscheidenden Durchgang alles gegeben, um am Ende ganz vorne zu stehen. Die Motivation und die Anspannung, aber auch die Stimmung war am Höhepunkt und dementsprechend hoch war das Niveau.
Schließlich setzte sich bei den Skifahrern Simon Pließnig wie zu erwarten war durch, und triumphierte vor dem Wolfsberger Sandro Jantschgi und dem Judendorfer Robin Zeder.

Bei den Snowboard Men gewann Stefan Ramsauer aus Leoben vor dem Grazer Daniel Krobath und dem Oberkärntner Marcel Tarmann. Auch bei den Rookies ging der Sieg nach Leoben, Leon Neugebauer gewann vor Manuel Metzger. Besonders erfreulich waren sowohl die Teilnehmeranzahl als auch das Niveau bei den Mädels. Bei den Snowboard Girls holte sich Steffi Reicht den Sieg während bei den Ski Girls Sophie Brandl am obersten Treppchen des Podests Platz nahm.

Bei der Siegerehrung gab es für sämtliche Teilnehmer fette Goodies, die von den Sponsoren Intersport Pilz, Picture Organic Clothing, 32, Nitro, Völkl und Zimtstern zur Verfügung gestellt wurden. Ein würdiger Abschluss, der die Vorfreude der Rider auf den nächsten Contest am 5. März auf der Weinebene pushte.

Neighborhood Jam 2016

Flyer_NHJ_2016

Das Setup im Neighborhood Snowpark steht ready to rock! Am 13. Februar könnt ihr beim „Neighborhood Jam“, unseren Slopestyle Contest, eure besten Skills präsentieren!!!

Fette Preise wie Jackets, Pants, Hoodies etc. warten sowohl auf Skifahrer als auch auf Snowboarder!

Nenngeld: 6 Euro
Pfand für Startnummern: 10 Euro

Nur begrenzte Teilnehmerzahl!

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühest mögliche Anmeldung!

Anmeldung vor Ort bis spätestens 10 Uhr, hier über Facebook, per snowpark[at]aon.at (Teilnehmer unter 18 benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten)

Time table:
bis 10:00 Uhr – Anmeldung vor Ort möglich (U18 mit Einverständnis der Eltern)
10:00-11:15 Uhr – Training / Jam Session
11:15-11:30 Uhr – Riders Meeting / beim Zelt bzw. Pavillon
11:30-13:00 Uhr – Contest Quali / Jam Session (best scores)
13:30-14:30 Uhr – Finals / max. 3 Runs pro Rider (best scores)
ca. 15:00 Uhr – Siegerehrung / vor Ort

Setup:
NHJP_Setup

Änderung aufgrund Witterungseinflüßen oder anderen Gegebenheiten vorbehalten!

Anmeldeformular gibt’s hier

GEEEET ON YOUR BOARDS AND SKIS!

Zum Mampfen und Trinken gibts übrigens Toast bzw. Red Bull, Hirter Bier, Almdudler, Lattella oder Afro Coffee!

Don’t miss the action!

Big Thx to our sponsors: Intersport Pilz, Hirter Bier, Almdudler und Spark7

King Of The Wood 2015 – Review

Zusammen mit Creymo Clothing hat die Parkcrew des Neighborhood Snowpark mit dem King Of The Wood noch kurzfristig einen dritten Contest aus dem Boden gestampft bevor die Saison zu Ende geht.

Dabei pilgerten Freeskier und Snowboarder auf die Weinebene um auf zwei perfekt raus geputzten Holz-Obstacles ihr Können zu zeigen. Während sich das Wetter von seiner Besten Seite zeigte, konnten sich bei den Skifahrern in der Klasse Juniors Gregor Graschitz und in der Klasse Men Simon Pliessnigg per Riders Voting durchsetzen. Bei den Snowboard Juniors erreichten Christoph Wolf und bei den Snowboard Men Bernd Schweiger die meisten Punkte und staubten damit die Hauptpreise von Creymo ab. Sowohl für den Pirkhofer Simon Pliessnigg als auch für den Sulmtaler Bernd Schweiger war es nach dem Catch Some Rails der zweite Sieg in Folge. Zur Queen Of The Wood im Neighborhood wurde die Niederösterreicherin Babsi Wallner gekürt. Die Freestyler können auf eine ereignisreiche Saison zurückblicken und hoffen angesichts der guten Schneelage noch auf Liftbetrieb bis Ostern.

Bilder unter Media

King of the Wood

Gemeinsam mit der Local Brand Creymo haben wir noch einen kleinen aber feinen Contest aus dem Boden gestampft. Wir suchen den King of the Wood!

Bei einer gemütlichen Atmosphäre mit Musik und Drinks könnt Ihr zeigen was Ihr auf den Holz-Obstacles drauf habt! Per Riders Voting könnt Ihr selbst beeinflußen, wer am Ende vorn sein soll!

Fette Preise warten sowohl auf Skifahrer als auch auf Snowboarder!

Außerdem könnt Ihr den ultimativen Stuff von Creymo vor Ort erwerben!

Nenngeld: 3 Euro
Pfand für Startnummern: 10 Euro

Setup:

Nur begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung vor Ort bis spätestens 10 Uhr, oder schon vorab mittels Anmeldeformular hier über Facebook, per Mail an office@neighborhood-snowpark.at (Teilnehmer unter 18 benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten)


Anmeldeformular

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühest mögliche Anmeldung!

Time table:
bis 10:00 Uhr – Anmeldung vor Ort möglich (U18 mit Einverständnis der Eltern)
10:00-11:15 Uhr – Training / Jam Session
11:15-11:30 Uhr – Riders Meeting / beim Zelt bzw. Pavillon
11:30-13:30 Uhr – Contest / Jam Session (Riders Voting)
ca. 14:30 Uhr – Siegerehrung / vor Ort

Änderung aufgrund Witterungseinflüßen oder anderen Gegebenheiten vorbehalten!

GEEEET ON YOUR BOARDS AND SKIS!
Don’t miss the action!
Big Thx to our sponsors: Creymo,Intersport Team Steiermark, Hirter Bier, Almdudler und Spark7

Catch Some Rails 2015 – Review

Es war wieder Zeit für den zweiten Contest der Saison im Neighborhood Snowpark. Zahlreiche Freeskier und Snowboarder aus nah und fern fanden sich am Samstag bei besten Bedingungen, Sonnenschein und mit Bier, Almdudler und Toasts bstens versorgt auf der Weinebene ein um sich um den begehrten Tagessieg zu batteln.

Besonders erfreulich war die hohe Anzahl an weiblichen Ridern, welche den Burschen ordentlich was vorlegten. Jeweils in Ihren Klassen gewannen Rosa Pacher, Andrea Szathmari und Nusa Zgajnar. Bei den Snowboardern zeichnete sich schon in der Quali ein Zweikampf ab, welcher dann in den Finals seine Fortsetzung fand. Dabei hatte Stefan Ramsauer gegenüber Tom Kozissnik das bessere Ende für sich. Am dritten Platz landete der Oldie Stefan Pacher.
Auch bei den Skifahrern setzte sich in den Quali-Runs das favorisierte Duo an die Spitze, wobei das Verfolgungsduo gefährlich nahe ran kam. Beim Jib King in Flachauwinkl war er noch etwas hinter Philipp Freitag gelandet, aber diesmal setzte sich Simon Pliessnig in den Finals gegen den befreundeten Rider durch und gewann den Contest. Knapp hinter den beiden konnte sich Gabriel Lozneanu erstmals einen Stockerlplatz im Neighborhood Snowpark ergattern.
Für alle Teilnehmer gab es fette Goodies von den zahlreichen Sponsoren. Auf der Weinebene hofft man angesichts der sehr guten Bedingungen noch auf eine lange bis Ostern andauernde Saison und schielt schon auf die berüchtigten After-Season-Events.

Bilder gibts unter Media